Grinberg Methode®
eine ganzheitliche Herangehensweise an WohlbefindenDie Grinberg Methode® ist eine körperorientierte, ganzheitliche Methode zur Arbeit mit körperlichen Beschwerden, Stresszuständen und innerer Unausgeglichenheit. Des Weiteren begleitet sie Menschen in persönlichen und kreativen Entwicklungsprozessen.
Die Ursprünge der Grinberg Methode
Sie beruht auf der Überzeugung, dass der Mensch ein lernendes Wesen ist – mit Fokus auf die Lernfähigkeit des Körpers. Der Körper kann lernen, Spannungen zu lösen, Blockaden zu überwinden und neue Handlungsspielräume zu erschließen.
Ein zentrales Element der Methode ist die Orientierung an der Vier-Elemente-Lehre – einem jahrtausendealten Konzept, das die Dynamiken des Lebendigen durch die Eigenschaften von Luft, Feuer, Wasser und Erde beschreibt.
Diese Elemente bilden die Grundlage für die von Avi Grinberg in den 1980er-Jahren entwickelte Fußanalyse sowie für die unterschiedlichen Berührungsqualitäten, mit denen Praktiker:innen mit dem Körper ihrer Klient:innen kommunizieren.
Wahrnehmung ist der Schlüssel zu mehr Lebendigkeit und Erfüllung
Im Mittelpunkt eines Lernprozesses steht das Erlernen einer erweiterten Körperwahrnehmung.
Beschwerden, chronische Anspannung sowie wiederkehrende Stimmungen, Verhaltensmuster oder einschränkende Glaubenssätze hinterlassen Spuren im Körper.
Der erste Schritt ist, diese Spuren bewusst wahrzunehmen.
Das Ziel: zu erkennen und zu erspüren, wie wir selbst diese Zustände erzeugen – und wie wir sie bewusst loslassen oder beenden können.